Historie
Die Federal Spickers gründeten sich 1983 als BGA Dartsclub,
das Team bestand damals aussschließlich aus Mitarbeitern des Instituts für Strahlenhygiene des Bundesgesundheitsamtes in Neuherberg. Den großen Enthusiasmus und die Fähigkeit, selbst in Bayern bei Behördenmitarbeitern das Dartsfieber zu entfachen, hatte Peter Lewis, aus Wales (U.K.), Tenor und Tausendsassa, Hans Dampf in allen Gassen, damals als Mathematiker am BGA angestellt, seit langem in der Münch'ner Dartszene ein Begriff.
Zum ersten Team gehörten
Elek Almer
Jürgen Endrolat
Julius Faltinski
Peter Fischer
Peter Lewis
Bernd Lindmayer
Reinhard Mentele
Rosita Pietsch
Adolf Rulofs
Edith Stumpf
Richard Veit
Erich Wirt
das Team bestand damals aussschließlich aus Mitarbeitern des Instituts für Strahlenhygiene des Bundesgesundheitsamtes in Neuherberg. Den großen Enthusiasmus und die Fähigkeit, selbst in Bayern bei Behördenmitarbeitern das Dartsfieber zu entfachen, hatte Peter Lewis, aus Wales (U.K.), Tenor und Tausendsassa, Hans Dampf in allen Gassen, damals als Mathematiker am BGA angestellt, seit langem in der Münch'ner Dartszene ein Begriff.
Zum ersten Team gehörten
Elek Almer
Jürgen Endrolat
Julius Faltinski
Peter Fischer
Peter Lewis
Bernd Lindmayer
Reinhard Mentele
Rosita Pietsch
Adolf Rulofs
Edith Stumpf
Richard Veit
Erich Wirt
Im Laufe der Zeit wechselten einige Spieler zu anderen Arbeitsstellen, wer im Münch'ner Raum blieb, blieb auch meist weiterhin dem Dartsspiel und dem Team treu. Hinzu kamen (und gingen) Freunde, Bekannte und Verwandte, auch schon mal bis dahin Unbekannte, so z.B. Horst Dambeck, Jürgen Friese, Urs Gmünder, Reinhold Hennes, Gerd Höffner, Manfred Preis, Horst Sänger, Andrea Schneider, Lorenz Wirt, Harold Müller. Heute sind gerade vier Spieler des Teams im Bundesamt beschäftigt.
Passbilder aus Spielerpässen
1989 wurde das Institut dem gerade gegründeten Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) eingegliedert. Damit war ein neuer Name für das Team fällig: Federal Spickers (Bundesspicker).
Etymologie
Der Name ist ein Hybrid-Konstrukt und setzt sich aus einem adjektivischen englischen und einem substantivischen Begriff aus der deutschen Umgangssprache zusammen. Erschwerend kommt hinzu, dass das deutsche Substantiv in der englischen Pluralform verwendet wird.
federal
1645, as a theological term, from L. foedus "covenant, league" (gen. foederis), related to fides "faith" (see faith). Meaning "pertaining to a treaty" (1660) led to political sense of "state formed by agreement among independent states" (1707), from phrases like federal union "union based on a treaty," popularized by formation of U.S.A. 1776-1787. Federation is first attested 1721, from L.L. foederationem, from L. foederare "league together." Federalism (1793) was coined by Burke. Federalist "member or supporter of the Federal party in U.S. politics" is from 1787. Fed slang for "officer of the FBI" is from 1916. "Federal Spickers", coined by Jürgen Endrolat in 1989.
spicken
eigentlich: Fleisch vor dem Braten mit Speckstreifen versehen, die man mit einer Spicknadel in das Fleisch hineinbringt (was man bei Ligaspielen aber möglichst vermeiden sollte).
Im übertragenen Sinn auch das Spicken eines Zettels mit Informationen, z. B. für Prüfungen oder Vorträge, oder das versteckte Benutzen dieses Spickzettels. In dieser Bedeutung passt der Begriff auch auf das ’Einsagen’ durch einen Mitspieler oder das amateurhafte Ablesen der Scores aus Best-Finish Listen, besonders beliebt bei Anfängern.
Spicker
seit 1989 nur noch gebräuchlich im Zusammenhang mit "Federal Spickers"
Leider wurde dann auch bald in Neuherberg der als Dartsraum genutzte Bunker zu einer Ablage für alte Akten degradiert, wodurch die Gelegenheit, täglich in der Mittagspause einige High Scores zu werfen, auf einen Schlag wegfiel. Durch diesen heimtückischen Schlag ist leider auch unsere Spielstärke schleichend aber nachhaltig erodiert worden - wahrscheinlich durch ein perfides Komplott unserer damals immer verzweifelter gewordenen Gegner.
Auch die Spiellokale haben wir mehrfach gewechselt:
von Oberschleißheim nach Neuhausen nach Schwabing und wieder nach Neuhausen, wo wir uns jetzt seit ca. 10 Jahren sehr wohl fühlen, nicht zuletzt aufgrund der freundlichen Unterstützung des Wirts im Hirscheck, der seit einigen Jahren zu unserem Team gehört: Uwe Springer.




Als Teamcaptain agierten Jürgen Endrolat, Johannes Poschner und seit jetzt mehr als 10 Jahren Michaela Kainz. In der Münch'ner Dartsliga waren mehrere Jahre Sabine Dambeck und Gerhard Schmidt als Kassenwart im Einsatz.

Nach dem Weihnachtskegeln 2004 im "Keglerheim"
Leider hat unser Wirt Uwe das Hirscheck verlassen und seit September 2007 die Oberlandhütte des Alpenvereins bei Kirchberg-Aschau, Tirol, in den Kitzbüheler Alpen übernommen.
Leider hat unser Wirt Uwe das Hirscheck verlassen und seit September 2007 die Oberlandhütte des Alpenvereins bei Kirchberg-Aschau, Tirol, in den Kitzbüheler Alpen übernommen.
Loipen an der Hütte Neujahr 2008
Spicker im Schnee
<< Home